Für individualisierte Produkte ist der Design-Editor das Online-Tool, das wir Ihnen zur Erstellung Ihrer Druckdateien mit Optimalprint zur Verfügung stellen.
Zugriff auf den Online-Design-Editor
Wählen Sie den gewünschten Produkttyp und klicken Sie auf „Personalisieren“ oder „Eigenes erstellen“, die blaue Schaltfläche auf der Produktseite.
Wenn Sie es bereits im Warenkorb haben, klicken Sie auf den Button „Bearbeiten“.
Design-Editor-Funktionen
Auf der linken Seite sehen Sie mehrere Funktionen des Design-Editors, wie zum Beispiel:
- Galerie: Wenn Sie darauf klicken, können Sie Fotos zum Produkt hinzufügen
- Text: Hiermit können Sie dem Produkt Text hinzufügen
- Layouts: Mit dieser Option können Sie das Layout Ihres Designs auswählen, von einem Bild einer ganzen Seite bis hin zu einer Collage
- Formate: Bei dieser Option können Sie die Eigenschaften des Basisprodukts auswählen, z. B. Größe, Dicke, Farbe, Rahmentypen (nur für Poster) usw
Auf der rechten Seite haben Sie:
- Schaltfläche „Vorschau“: Sie können eine Vorschau erstellen, um zu sehen, wie das Endprodukt aussehen wird
- Änderungen speichern: Sie können den Fortschritt, den Sie in Ihrem Design gemacht haben, speichern und zur Kasse gehen
- Als Entwürfe speichern: Sie können die Änderungen speichern und das Design an Entwürfe senden, wenn Sie es ein weiteres Mal bestellen möchten
Wichtig: Befolgen Sie beim Hochladen von Fotos die folgenden Richtlinien, um das beste Ergebnis zu erzielen:
- Vermeiden Sie es, Fotos einzureichen, die von WhatsApp, Facebook Messenger, iMessage, Instagram und Facebook heruntergeladen wurden, da die Qualität möglicherweise herabgestuft wurde – versuchen Sie, so viel wie möglich Originalfotos zu verwenden. Wenn Sie ein Foto verwenden, das von einem Freund oder Familienmitglied gesendet wurde, bitten Sie ihn/sie, Ihnen die Datei per E-Mail, Google Fotos oder Dropbox zu senden, da diese Dienste die Dateien nicht komprimieren.
- Senden Sie das Originalfoto von Ihrer Digitalkamera, das in der höchsten Auflösung (Pixel/DPI) aufgenommen wurde. Die Mindestanforderung für ein scharf gedrucktes Bild beträgt 300 DPI.
- Außerdem ist der dünne graue Außenrand der Anschnittbereich (grauer Rahmen im Editor, in dem wir schneiden). Dieser dünne Bereich stellt den Bereich dar, in dem wir nicht drucken oder in dem wir das Bild falten. Stellen Sie also sicher, dass das Foto auf dem inneren Rechteck bleibt.