Zum Hauptinhalt springen

Häufig gestellte Fragen zu Fotobüchern

Für die Gestaltung von Fotobüchern auf unserer Website

Gestern aktualisiert

Dieser Artikel beantwortet kurz einige der am häufigsten gestellten Fragen zu Fotobüchern.

Fotobuch-Spezifikationen

  • Auf welchem ​​Papier werden Fotobücher gedruckt?

Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Fotobücher. Wir wissen, dass Ihre Erinnerungen wertvoll sind und es verdienen, auf dem bestmöglichen Papier bewahrt zu werden. Deshalb verwenden wir: Die Standardstärke der Innenseiten eines Fotobuchs liegt zwischen 160 g/m² und 250 g/m². Dieses Papier ist bekannt für seine glatte und luxuriöse Haptik und eignet sich perfekt für die Präsentation Ihrer Fotos.

Neben den Innenseiten legen wir auch besonderen Wert auf den Einband unserer Fotobücher. Er soll genauso schön und langlebig sein wie die Innenseiten. Deshalb verwenden wir für den Einband eine matte Laminierung. Diese verleiht nicht nur einen Hauch von Eleganz, sondern bietet auch zusätzlichen Schutz vor Abnutzung.

  • Welche Bindung verwenden Sie für Fotobücher?

Wir wissen, dass Sie sich wünschen, dass Ihr Fotobuch viele Jahre hält. Deshalb verwenden wir für alle unsere Bücher eine langlebige Klebebindung. Diese Bindungsart sorgt dafür, dass Ihr Buch intakt bleibt und sich die Seiten mit der Zeit nicht lösen. Außerdem lässt sich das Buch problemlos um 180 Grad öffnen, sodass Sie Ihre Erinnerungen einfacher betrachten und teilen können.

  • Welche Farbe haben der Einband und der Buchrücken des Fotobuchs?

Wir legen beim Design unserer Fotobücher Wert auf Schlichtheit und Eleganz. Deshalb sind der Einband und der Buchrücken unserer Fotobücher weiß. Diese neutrale Farbe rückt Ihre Fotos in den Mittelpunkt und sorgt dafür, dass Ihr Buch in jedem Bücherregal zeitlos und schön aussieht.


Welche Cover-Optionen gibt es für Fotobücher?

Wir bieten folgende Cover-Optionen für unsere Bücher an:

14 x 14 cm – erhältlich als Softcover

20 x 20 cm – erhältlich als Softcover und Hardcover

28 x 28 cm – erhältlich als Hardcover

28 x 21 cm – erhältlich als Hardcover

21 x 28 cm – erhältlich als Softcover und Hardcover

Wir versehen das Cover mit einer kratzfesten Laminierung, damit Ihr Buch gut geschützt ist und länger hält. Die Cover unserer Fotobücher werden mit einer matten Laminierung bedruckt.


Warum gibt es in einem Fotobuch leere Seiten?

Wenn Sie sich ein Fotobuch ansehen, werden Sie am Anfang und Ende einige leere Seiten bemerken. Diese sogenannten „Vorsatzblätter“ sind mit dem Vorsatzblatt (dem teilweise auf die Innenseite des Buchdeckels geklebten Blatt Papier) verbunden und spielen eine entscheidende Rolle im Buch. Diese leeren Seiten dienen als Schutzschild für die erste und letzte Seite und sorgen dafür, dass diese in gutem Zustand bleibt.

Flyleaves.png


Darüber hinaus sorgen Vorsatzblätter für die Stabilität des Buches und verhindern, dass sich Seiten lösen oder herausfallen. Sie tragen auch zur optischen Attraktivität des Buches bei. Verlage nutzen sie oft zur Dekoration, indem sie Illustrationen, Autorensignaturen oder andere attraktive Elemente integrieren und so das Buch optisch ansprechender gestalten.

Vorsatzblätter sind im Grunde mehr als nur leere Seiten; sie sind wesentliche Bestandteile eines Buches, die den Inhalt schützen, die Struktur erhalten, das Erscheinungsbild verbessern und manchmal sogar einen praktischen Nutzen bieten. Sie sind also ein unverzichtbarer Bestandteil Ihres Fotobuchs.


Wie viele Seiten muss ein Fotobuch mindestens haben, damit die Bestellung abgeschlossen werden kann?

Das Fotobuch muss mindestens 30 Seiten umfassen, damit die Bestellung abgeschlossen werden kann.


Welche Richtlinien sollte ich beim Einreichen meiner Fotos für ein Fotobuch beachten?

Für optimale Ergebnisse empfehlen wir Ihnen, die folgenden Richtlinien zu beachten:

  • Verwenden Sie keine Fotos von Messaging-Plattformen wie WhatsApp, Facebook Messenger, iMessage, Instagram und Facebook, da die Qualität möglicherweise komprimiert ist. Unser System akzeptiert nur die Formate JPEG und PNG.

  • Verwenden Sie nach Möglichkeit die Originalfotos. Wenn Sie ein Bild von einem Freund oder Familienmitglied erhalten, bitten Sie ihn, Ihnen die Datei per E-Mail, Google Fotos oder Dropbox zu senden, da diese Plattformen keine Dateien komprimieren.

  • Stellen Sie das Originalfoto Ihrer Digitalkamera bereit, vorzugsweise in der höchstmöglichen Auflösung (gemessen in Pixeln/DPI). Für eine scharfe Druckqualität ist eine Mindestauflösung von 300 DPI erforderlich.

  • Für Fotocollagen empfiehlt es sich, kleinere Fotos zu verwenden, da diese komprimiert werden, um in den Rahmen zu passen. Das Hochladen von Fotos mit zu hoher Auflösung kann zu Pixelbildung führen.


Kann ich die Farbe des Covers ändern?

Das Cover kann in jeder beliebigen Farbe gestaltet werden, indem Sie ein Bild in der gewünschten Farbe darauf platzieren. Das Cover der Rückseite von Fotobüchern bleibt leer und kann nicht bearbeitet werden.


Wie ändere ich den Titel meines Fotobuchs?

Den Titel meines Fotobuchs zu ändern ist ganz einfach. Klicken Sie einfach auf die Startseite auf der Bearbeitungsseite und bearbeiten Sie den Text im weißen Textfeld. Sie können verschiedene Schriftarten verwenden und einen Titel wählen, der perfekt zu Ihrem Buch passt.


Wie kann ich die Größe meines Fotobuchs ändern?

Sobald Sie ein digitales Buch erstellt haben, können Sie es nicht mehr in ein anderes Format oder eine andere Größe ändern. Wenn Sie das Format oder die Größe ändern möchten, müssen Sie ein neues Buch erstellen und Ihre Fotos erneut hochladen.


Wie kann ich ein Fotobuch bearbeiten?

Nachdem Sie sich für die Buchart entschieden haben, in der Ihre Bilder gedruckt werden sollen, werden Sie zur Bearbeitungsseite weitergeleitet. Hier können Sie Ihr Fotobuch zum Leben erwecken und ihm eine einzigartige Note verleihen.

  • Sie können die Fotos hochladen, indem Sie links im Editor auf „Fotos hinzufügen“ klicken.

  • Sie können Ihr hochgeladenes Bild per Drag & Drop hinzufügen. Ziehen Sie es auf die zu druckende Seite.

  • Wenn Sie eine Collage erstellen möchten, ziehen Sie einfach ein weiteres Bild per Drag & Drop auf die gewünschte Seite.

  • Sie können die Seiten neu anordnen, indem Sie die Pfeilsymbole über jeder Seite ziehen.

  • Sie können eine Collage mit maximal 4 Fotos erstellen.

  • Wenn Ihr Fotobuch 60 Seiten hat, können Sie den Titel im Buchrücken einfügen. Klicken Sie dazu auf das Cover und aktivieren Sie „Titel auf dem Buchrücken anzeigen“.

Der Editor bietet zwar zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, es gibt jedoch einige Einschränkungen, die Sie beachten sollten. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Der Text auf der Rückseite entspricht dem Titel. Sie können jedoch das Datum auf der Rückseite hinzufügen oder entfernen.

  • Die verfügbaren Schriftarten, Farben und Größen für Cover und Innenseiten sind festgelegt.

  • Bei Fotobüchern kann der Buchtitel nur oben auf dem Cover platziert werden. Bei Flipbooks können Sie ihn oben, mittig oder unten auf dem Cover platzieren.

  • Die Innenseiten auf Vorder- und Rückseite sind leer und können nicht bedruckt werden.

  • Bei Fotobüchern beträgt die maximale Anzahl von Bildern pro Seite vier. Bildunterschriften können nur unten auf jeder Seite hinzugefügt und bearbeitet werden.


Wie wähle ich verschiedene Layouts für Fotobücher aus?

Sie können mehrere Bilder auf einer Seite eines Fotobuchs platzieren und so eine Collage erstellen oder die Bilder auf die gesamte Seite ausdehnen.

So wählen Sie verschiedene Layouts aus:

  • Verwenden Sie die Pfeile unter jedem Bild, um das Layout zu ändern.

  • Ziehen Sie Bilder per Drag & Drop auf eine Seite, um Collagen zu erstellen.

Screenshot_2020-06-02_at_14.15.43.png


Wie kann ich den Text in meinem Fotobuch hinzufügen, entfernen oder bearbeiten?

Sie können die Bildunterschriften auf jeder Seite des Fotobuchs von der Bearbeitungsseite aus hinzufügen und bearbeiten. Klicken Sie dazu einfach darauf und geben Sie den Text in das Textfeld ein oder bearbeiten Sie ihn. Sie können den Text individuell anpassen, indem Sie aus verschiedenen Schriftarten und Farben wählen.

Im Fotobuch können Sie nicht auf jeder Seite einen individuellen Text hinzufügen. Sie können jedoch Datum, Ort und Bildunterschriften für Ihre hochgeladenen Fotos automatisch hinzufügen, indem Sie auf der Bearbeitungsseite neben der Vorderseite des Buches auf „Text anzeigen“ klicken.


Wie füge ich eine Bildunterschrift in mein Fotobuch ein?

Um Bildunterschriften hinzuzufügen, klicken Sie einfach im Fotobuch-Editor auf eine Seite. Der Bildunterschriften-Editor öffnet sich und Sie können Ihren gewünschten Text hinzufügen und bearbeiten.

Bitte beachten Sie, dass Textunterschriften nur im Layout „Normal“ auf den Innenseiten angezeigt werden können. Der Text ist auf 100 Zeichen begrenzt. Um die Zeichenbegrenzung zu maximieren, achten Sie darauf, den Text nicht fett zu formatieren, da dies dazu führen kann, dass er den verfügbaren Platz überschreitet. Dies kann zu Ausrichtungs- oder Beschnittproblemen führen, bei denen Teile des Textes abgeschnitten werden.

Text kann sowohl auf der Vorderseite als auch auf jeder Seite unter Ihren Bildern hinzugefügt werden, jedoch nicht auf der Rückseite.


Wie lösche ich ein Bild aus einem Fotobuch?

Um ein Bild aus einem Fotobuch zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Wählen Sie das zu entfernende Bild aus.

  • Ziehen Sie es aus dem Buch.

  • Lassen Sie es los, wenn ein rotes Symbol angezeigt wird.

c4bff37b76b6c9774ddc1e6763e6fdba936f1556.png


Kann ich das von mir erstellte Hardcover-Buch in ein Taschenbuch umwandeln, ohne ein neues Projekt zu erstellen?

Sie können das Buch wieder in Ihren Warenkorb legen und den gewünschten Umschlagtyp für das Buch im Warenkorb ändern oder auswählen.


Wie kann ich meinem Fotobuch eine Seite hinzufügen/entfernen?

  • Sie können Ihr hochgeladenes Bild per Drag & Drop hinzufügen. Ziehen Sie das Bild auf die Seite, die Sie drucken möchten.

  • Um eine Seite zu entfernen, klicken Sie unten links auf der Seite auf die drei Punkte und anschließend auf „Seite löschen“.


Wo kann ich mein Fotobuch-Design speichern?

Wenn Sie nicht angemeldet sind, finden Sie die Schaltfläche „Speichern“ oben im Editor-Menü. Wenn Sie angemeldet sind, wird das Fotobuch automatisch in Ihrer Bibliothek gespeichert.


Wie bestelle ich ein Fotobuch, das sich bereits in meiner Bibliothek befindet?

Ihre digitalen Fotobücher sind in Ihrer Bibliothek gespeichert und Sie können jederzeit, überall und von jedem Gerät darauf zugreifen. Bestellen Sie ein Buch in drei einfachen Schritten:

1. Melden Sie sich bei Ihrem Optimalprint-Konto an.

2. Gehen Sie zu Ihrem digitalen Fotobuch in Ihrer Bibliothek.

3. Legen Sie das Buch in den Warenkorb und schließen Sie den Kauf ab.


Ich habe Probleme beim Hochladen meiner Bilder.

Wenn Probleme auftreten, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Bilder im JPEG- oder PNG-Format vorliegen. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine HEIC-Datei hochzuladen, wird diese nicht akzeptiert und der Upload schlägt fehl.


Wie lösche ich ein Foto?

Um ein Foto zu entfernen, während Sie ein Produkt auf der Website bearbeiten, klicken Sie auf das Foto und anschließend auf das X-Symbol.

Wenn Sie ein Foto löschen möchten, während Sie eine Karte in der App bearbeiten, tippen Sie bitte auf ein Foto, ziehen Sie es nach unten, bis ein rotes Minuszeichen angezeigt wird, und lassen Sie es dort los.

Bilder werden dauerhaft gelöscht, sobald Sie auf „Löschen“ klicken. Wir können sie nicht wiederherstellen.

Bitte beachten Sie: Bei Fotobüchern können Sie Bilder nach dem Hochladen nicht mehr aus dem Bereich „Hochgeladen“ entfernen oder löschen. Sie können die Fotos jedoch auf jeder Seite entfernen und ersetzen.


Gibt es eine Möglichkeit, das Coverfoto so auszurichten, dass es den Buchrücken nicht verdeckt?

Das Fotobuch ist so konzipiert, dass keine Fotos auf den Buchrücken gedruckt werden, was zu einem weißen oder leeren Buchrücken führt.

Hat dies deine Frage beantwortet?